Wie ist die Erläuterung des Wortes 'entartete Kunst' im Nationalsozialismus?

Antwort

Der Begriff "entartete Kunst" wurde im Nationalsozialismus verwendet, um Kunstwerke zu bezeichnen, die nicht den ästhetischen und ideologischen Vorstellungen des Regimes entsprachen. Diese Kunstwerke wurden als "degeneriert" und "minderwertig" angesehen. Der Begriff wurde insbesondere auf moderne Kunststile wie Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und abstrakte Kunst angewendet. Künstler, deren Werke als "entartet" galten, wurden oft verfolgt, ihre Werke beschlagnahmt und aus Museen entfernt. Eine berüchtigte Ausstellung mit dem Titel "Entartete Kunst" fand 1937 in München statt, um diese Werke öffentlich zu diffamieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen Zweck verfolgten die Nationalsozialisten mit der HJ?

Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]

Was sind Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus?

Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]

Was sind SA-Mitglieder?

SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]

Was ist Nationalsozialismus?

Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]