Wie ist die Erläuterung des Wortes 'entartete Kunst' im Nationalsozialismus?

Antwort

Der Begriff "entartete Kunst" wurde im Nationalsozialismus verwendet, um Kunstwerke zu bezeichnen, die nicht den ästhetischen und ideologischen Vorstellungen des Regimes entsprachen. Diese Kunstwerke wurden als "degeneriert" und "minderwertig" angesehen. Der Begriff wurde insbesondere auf moderne Kunststile wie Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und abstrakte Kunst angewendet. Künstler, deren Werke als "entartet" galten, wurden oft verfolgt, ihre Werke beschlagnahmt und aus Museen entfernt. Eine berüchtigte Ausstellung mit dem Titel "Entartete Kunst" fand 1937 in München statt, um diese Werke öffentlich zu diffamieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele Juden wurden im deutschen Faschismus ermordet?

Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]

Wusste man im Nationalsozialismus, dass Jesus Jude war?

Ja, im Nationalsozialismus war bekannt, dass Jesus historisch gesehen Jude war. Dieses Wissen war sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der christlichen Theologie etabliert. Allerding... [mehr]

Warum wurde die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 als 'Reichskristallnacht' bezeichnet?

Der Begriff „Reichskristallnacht“ bezieht sich auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der im gesamten Deutschen Reich von den Nationalsozialisten organisierte und gelenkte Gewa... [mehr]

Warum wurde das Konzentrationslager Buchenwald gegründet?

Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 von den Nationalsozialisten auf dem Ettersberg bei Weimar errichtet. Der Hauptgrund für die Gründung war, ein großes Lager zur Inhaftierun... [mehr]