Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]
Während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland waren verschiedene Gruppen verpflichtet, einen Eid auf Adolf Hitler abzulegen. Dazu gehörten: 1. **Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes**: Ab 1934 mussten alle Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes einen Treueid auf Hitler leisten. 2. **Soldaten der Wehrmacht**: Ab 1934 mussten auch alle Soldaten der Wehrmacht einen persönlichen Treueid auf Hitler ablegen. 3. **Mitglieder der NSDAP und ihrer Unterorganisationen**: Auch Mitglieder der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und ihrer Unterorganisationen, wie der SS und SA, mussten einen Eid auf Hitler schwören. Diese Eide waren ein Mittel, um die Loyalität und den Gehorsam gegenüber Hitler und dem nationalsozialistischen Regime zu sichern.
Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]
Ja, im Nationalsozialismus war bekannt, dass Jesus historisch gesehen Jude war. Dieses Wissen war sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der christlichen Theologie etabliert. Allerding... [mehr]
Der Begriff „Reichskristallnacht“ bezieht sich auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der im gesamten Deutschen Reich von den Nationalsozialisten organisierte und gelenkte Gewa... [mehr]
Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 von den Nationalsozialisten auf dem Ettersberg bei Weimar errichtet. Der Hauptgrund für die Gründung war, ein großes Lager zur Inhaftierun... [mehr]