Wie viele Divisionen der Wehrmacht waren bis Kriegsende 1945 im Einsatz?

Antwort

Bis zum Kriegsende 1945 setzte die Wehrmacht insgesamt etwa 317 Divisionen ein. Diese Zahl umfasst die verschiedenen Divisionstypen, darunter Infanterie-, Panzer-, motorisierte, Gebirgs-, Luftwaffenfeld-, Fallschirmjäger- und andere Spezialdivisionen. Die genaue Zahl schwankt je nach Quelle und Zählweise leicht, da einige Divisionen mehrfach aufgestellt, umbenannt oder aufgelöst wurden. Eine häufig genannte Zahl ist: - **Heer (Heeresdivisionen):** ca. 228 - **Luftwaffe (Luftwaffen-Felddivisionen, Fallschirmjäger):** ca. 50 - **Kriegsmarine (Marine-Infanteriedivisionen):** ca. 11 - **Waffen-SS:** ca. 38 **Gesamtsumme:** etwa 317 Divisionen Quellen: - [Deutsche Wehrmacht – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrmacht) - [Lexikon der Wehrmacht](http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Divisionen.htm) Die tatsächliche Zahl kann je nach Definition und Zählweise (z. B. Ersatz- und Ausbildungsdivisionen) leicht variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer war Rosinski in der Wehrmacht?

Der Name "Rosinski" ist ein Nachname, der in verschiedenen Ländern, insbesondere in Polen, vorkommt. Im Zusammenhang mit der Wehrmacht gibt es keine allgemein bekannte oder historisch h... [mehr]

Was waren die Folgen der Konferenzen von Jalta und Potsdam?

Die Konferenzen von Jalta (Februar 1945) und Potsdam (Juli/August 1945) hatten weitreichende Folgen für Europa und die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg: **1. Aufteilung Deutschlands:** Deutschl... [mehr]

Konferenzen von Jalta und Potsdam in Stichpunkten zusammengefasst?

**Konferenz von Jalta (4.–11. Februar 1945):** - Teilnehmer: USA (Roosevelt), Großbritannien (Churchill), Sowjetunion (Stalin) - Ziel: Neuordnung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg - Auft... [mehr]

Was waren die Konferenzen von Jalta und Potsdam einfach erklärt?

Die Konferenz von Jalta und die Konferenz von Potsdam waren zwei wichtige Treffen der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs (USA, Großbritannien und Sowjetunion), bei denen sie über die... [mehr]

Was war das Schriftleitergesetz im Zweiten Weltkrieg?

Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]