DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
Ja, es gab in der Folgezeit eine Verbindung zwischen der DDR und Nachbarstaaten Polen und der Tschechoslowakei. Diese Beziehungen waren geprägt von politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten. Die DDR hatte enge politische Bindungen zur Volksrepublik Polen und zur Tschechoslowakei, die beide Teil des Warschauer Pakts waren. Es gab regelmäßige Treffen zwischen den Regierungen, um gemeinsame Interessen zu besprechen und die sozialistischen Ideale zu fördern. Wirtschaftlich war die DDR stark in den Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) integriert, was den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit diesen Ländern förderte. Kulturell fanden zahlreiche Austauschprogramme statt, die den Kontakt zwischen den Bürgern der Länder erleichterten. Diese Verbindungen waren jedoch auch von Spannungen geprägt, insbesondere in den 1980er Jahren, als die politischen Bewegungen in Polen, wie Solidarność, und die Reformbestrebungen in der Tschechoslowakei, wie die Samtene Revolution, die Stabilität der sozialistischen Regierungen herausforderten.
DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
Die Sowjetunion besetzte im September 1939 im Rahmen des geheimen Zusatzprotokolls des Molotow-Ribbentrop-Pakts die östlichen Gebiete Polens. Diese Gebiete umfassten jedoch nicht nur die Territor... [mehr]
Ein Minister der DDR, der sehr schnell nach seiner Ernennung wieder abberufen wurde, war Karl Hamann. Er war von 1949 bis 1952 Minister für Handel und Versorgung. Hamann wurde im Dezember 1952 ve... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]