Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]
Clemens August von Galen war ein deutscher Bischof und ein bedeutender Vertreter der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert. Er wurde 1878 geboren und war von 1946 bis 1956 Bischof von Münster. Von Galen ist vor allem für seinen Widerstand gegen die nationalsozialistische Herrschaft bekannt. Er hielt 1941 eine Reihe von Predigten, in denen er die Euthanasie-Programme der Nazis verurteilte, die die Tötung von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen zum Ziel hatten. Diese Predigten machten ihn zu einer wichtigen Stimme des Widerstands innerhalb der Kirche und der Gesellschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er sich für den Wiederaufbau der Kirche und die Versöhnung in Deutschland ein. Clemens August von Galen wurde 2005 von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen. Sein Erbe wird bis heute als Beispiel für mutigen Widerstand gegen Unrecht und für die Verteidigung der Menschenwürde angesehen.
Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]
Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]
Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]
Der Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht war vor allem von politischen Rivalen und ehemaligen Unterstützern seiner Mutter, Kleopatra VII., geprägt. Nach dem Tod von Julius Caesar im J... [mehr]
Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]