Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Clemens August Graf von Galen, derischof von Münster, war ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Besonders bekannt sind seine Predigten aus dem Jahr 1941, in denen er die Euthanasie-Programme der scharf verurteilte. Er prangerte die Tötung von Menschen Behinderungen und psychischen Erkrankungen und bezeichnete diese Praxis als Mord. Seineigen Worte fanden großen Widerhall und trugen dazu bei, dass das Euthanasie-Programm zeitweise gestoppt wurde. Von Galen kritisierte auch die Einschränkungen der Religionsfreiheit und die Verfolgung der Kirche durch das NS-Regime.
Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]
Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]
Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]