Wales ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs mit einer reichen und eigenständigen Geschichte. Die Region ist seit der Altsteinzeit besiedelt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten s... [mehr]
Réunion ist eine Insel im Indischen Ozean und ein Übersee-Département von Frankreich. Hier ist eine ausführliche Chronologie der Insel: 1. **Vor der europäischen Entdeckung:** - Die Insel war unbewohnt, bevor sie von europäischen Seefahrern entdeckt wurde. Es gibt Hinweise darauf, dass arabische und malaiische Seefahrer die Insel kannten, aber keine dauerhaften Siedlungen errichteten. 2. **16. Jahrhundert:** - 1513: Der portugiesische Seefahrer Pedro Mascarenhas entdeckt die Insel und nennt sie "Santa Apolonia". - 1642: Die Insel wird von der französischen Ostindien-Kompanie beansprucht und in "Île Bourbon" umbenannt. 3. **17. Jahrhundert:** - 1665: Die ersten französischen Siedler, darunter verurteilte Straftäter, kommen auf die Insel. - 1671: Die ersten afrikanischen Sklaven werden auf die Insel gebracht, um auf den Plantagen zu arbeiten. 4. **18. Jahrhundert:** - 1715: Die Insel wird offiziell eine französische Kolonie. - 1793: Während der Französischen Revolution wird die Insel in "Île de la Réunion" umbenannt, um die Vereinigung der Revolutionäre von Marseille und der Nationalgarde von Paris zu feiern. 5. **19. Jahrhundert:** - 1801: Die Insel wird in "Île Bonaparte" umbenannt. - 1810: Die Briten erobern die Insel während der Napoleonischen Kriege, geben sie aber 1815 im Vertrag von Paris an Frankreich zurück. - 1848: Die Sklaverei wird abgeschafft, und die Insel erhält wieder den Namen "Réunion". 6. **20. Jahrhundert:** - 1946: Réunion wird ein Übersee-Département von Frankreich. - 1974: Réunion wird eine Region von Frankreich, was ihr mehr Autonomie verleiht. 7. **21. Jahrhundert:** - Réunion bleibt ein integraler Bestandteil Frankreichs und der Europäischen Union. Die Insel hat sich zu einem wichtigen touristischen Ziel entwickelt und profitiert von EU-Subventionen. Réunion hat eine reiche und komplexe Geschichte, die von Kolonialismus, Sklaverei und kultureller Vielfalt geprägt ist. Die Insel ist heute bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, darunter Vulkane, Strände und Regenwälder.
Wales ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs mit einer reichen und eigenständigen Geschichte. Die Region ist seit der Altsteinzeit besiedelt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten s... [mehr]
Ja, es gab mehrere Königinnen in der Geschichte, die eine sehr große Zahl an Kindern hatten – sowohl in Europa als auch außerhalb. Ein bekanntes Beispiel aus Europa ist Maria Th... [mehr]
Elizabeth Gregory Cromwell war die Ehefrau von Oliver Cromwell, einem bedeutenden englischen Staatsmann und Militärführer des 17. Jahrhunderts. Sie wurde um 1598 als Elizabeth Bourchier gebo... [mehr]
Afrika war früher in viele verschiedene Königreiche und Völker unterteilt. Ab dem späten 19. Jahrhundert begannen europäische Länder, große Teile Afrikas zu erobern... [mehr]
Eine Zeitenwende ist ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte, bei dem sich vieles grundlegend verändert. Es bedeutet, dass eine neue Ära beginnt und alte Gewohnheiten, Regeln oder Denkwei... [mehr]
Mallorca wurde nicht von einer einzelnen Person „gegründet“, sondern war im Laufe der Geschichte von verschiedenen Völkern besiedelt. Die ersten bekannten Siedler waren die Talay... [mehr]
Das „Deutschlandlied“ („Lied der Deutschen“) wurde erstmals am 5. Oktober 1841 auf der Insel Helgoland von einer Gesangsgruppe öffentlich gesungen. Der Text stammt von Aug... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.
Ja, ein Brief ist eine Quelle, genauer gesagt eine **schriftliche Quelle**. In der Geschichtswissenschaft und anderen Wissenschaften bezeichnet man Briefe als **Primärquellen**, weil sie original... [mehr]
Ja, den Ausdruck „dunkles Mittelalter“ gibt es. Er wird häufig verwendet, um das europäische Mittelalter – insbesondere die Zeit zwischen dem 5. und 10. Jahrhundert –... [mehr]