Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]
Réunion ist eine Insel im Indischen Ozean und ein Übersee-Département und eine Region Frankreichs. Hier ist eine ausführliche Chronologie der Insel: **Frühe Geschichte:** - **9. Jahrhundert:** Arabische Seefahrer könnten die Insel entdeckt haben, sie nannten sie möglicherweise "Dina Morgabin" (Westliche Insel). - **16. Jahrhundert:** Portugiesische Seefahrer, darunter Diogo Dias, entdeckten die Insel 1507 und nannten sie "Santa Apolónia". **Französische Kolonialzeit:** - **1642:** Die Insel wurde von der französischen Ostindien-Kompanie beansprucht und nach dem französischen König Louis XIII. "Île Bourbon" genannt. - **1665:** Die ersten französischen Siedler, darunter auch einige Madagassen, ließen sich auf der Insel nieder. - **1715:** Die Insel wurde offiziell eine französische Kolonie. **18. Jahrhundert:** - **1730er Jahre:** Einführung des Zuckerrohranbaus, der die Wirtschaft der Insel dominierte. - **1793:** Während der Französischen Revolution wurde die Insel in "Île de la Réunion" umbenannt, um die Vereinigung der Revolutionäre zu feiern. **19. Jahrhundert:** - **1810:** Die Briten besetzten die Insel während der Napoleonischen Kriege, gaben sie aber 1815 im Vertrag von Paris an Frankreich zurück. - **1848:** Abschaffung der Sklaverei auf der Insel, was zu einem Arbeitskräftemangel führte. Dies führte zur Einwanderung von Arbeitern aus Indien, China und Afrika. **20. Jahrhundert:** - **1946:** Réunion wurde ein Übersee-Département Frankreichs, was bedeutete, dass es vollständig in den französischen Staat integriert wurde. - **1950er-1960er Jahre:** Die Insel erlebte eine Phase des wirtschaftlichen Wachstums und der Modernisierung, unterstützt durch französische Investitionen. **21. Jahrhundert:** - **2000er Jahre:** Réunion entwickelte sich weiter als touristisches Ziel und erhielt 2010 den Status einer Region mit besonderem Schutz der Natur und Kultur durch die UNESCO. - **2010:** Die Vulkanlandschaft der Insel wurde als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt. Réunion ist heute bekannt für seine kulturelle Vielfalt, seine atemberaubenden Landschaften und seine aktive Vulkanlandschaft, insbesondere den Piton de la Fournaise. Die Insel bleibt ein integraler Bestandteil Frankreichs und der Europäischen Union.
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]
Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]
Adolf Hitler hatte keinen direkten Bezug zur Bhagavad Gita, einem zentralen heiligen Text des Hinduismus. Allerdings ist bekannt, dass Hitler und einige andere Nationalsozialisten sich für versch... [mehr]
Die größte territoriale Ausdehnung erreichte das Königreich Bayern nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815. Damals umfasste Bayern etwa 76.000 Quadratkilometer. Zu diesem Zeitpunkt geh&o... [mehr]
Die Schweiz hatte zwar keine eigenen Kolonien, war aber dennoch auf verschiedene Weise in den europäischen Kolonialismus verwickelt. Hier einige zentrale Aspekte: **1. Wirtschaftliche Verflechtu... [mehr]
Ja, Menschen kannten und nutzten elementares Silber bereits in der Antike. Silber kommt in der Natur sowohl in gebundener Form (z. B. als Silbererz) als auch als sogenanntes „gediegenes Silber&l... [mehr]
Am Ende des Vietnamkrieges war Gerald Ford US-Präsident.
Hier findest du die 30 wichtigsten Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) in chronologischer Reihenfolge: 1. **Prager Fenstersturz** (23. Mai 1618) – Beginn des Kri... [mehr]
Das Fricktal wurde schweizerisch im Jahr 1802/1803 im Zuge der politischen Umwälzungen während der Napoleonischen Zeit. Bis dahin gehörte das Fricktal zum habsburgischen Vorderöste... [mehr]
Böbing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau. Historisch gesehen liegt Böbing im Gebiet, das ursprünglich von Bajuwaren besiedelt wurde, nicht von Alemannen.... [mehr]