Warum haben sich die Christen im Nationalsozialismus aufgelehnt?

Antwort

- **Moralische Überzeugungen**: Viele Christen sahen die Ideologie und Praktiken des Nationalsozialismus als unvereinbar mit den Lehren Jesu und den ethischen Grundsätzen des Christentums. - **Verfolgung und Unterdrückung**: Die nationalsozialistische Regierung verfolgte und unterdrückte religiöse Gruppen, was Widerstand hervorrief. - **Schutz der Menschenwürde**: Christen setzten sich für die Menschenwürde und den Schutz der Verfolgten, insbesondere der Juden, ein. - **Verteidigung der Kirchenautonomie**: Die Nazis versuchten, die Kontrolle über die Kirchen zu übernehmen, was zu Widerstand führte. - **Bekennende Kirche**: Diese Bewegung innerhalb der evangelischen Kirche widersetzte sich der Gleichschaltung und der nationalsozialistischen Ideologie. Weitere Informationen findest du unter: [Bekennende Kirche](https://de.wikipedia.org/wiki/Bekennende_Kirche)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Formen des Widerstands gab es bei Mahatma Gandhi?

Mahatma Gandhi war eine zentrale Figur im indischen Unabhängigkeitskampf gegen die britische Kolonialherrschaft. Sein Ansatz des gewaltlosen Widerstands („Satyagraha“) inspirierte vie... [mehr]

Welchen Zweck verfolgten die Nationalsozialisten mit der HJ?

Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]

Was sind Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus?

Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]

Was sind SA-Mitglieder?

SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]

Was ist Nationalsozialismus?

Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]

Wie groß war Sophie Scholl?

Sophie Scholl war etwa 1,65 Meter groß.