Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]
- **Moralische Überzeugungen**: Viele Christen sahen die Ideologie und Praktiken des Nationalsozialismus als unvereinbar mit den Lehren Jesu und den ethischen Grundsätzen des Christentums. - **Verfolgung und Unterdrückung**: Die nationalsozialistische Regierung verfolgte und unterdrückte religiöse Gruppen, was Widerstand hervorrief. - **Schutz der Menschenwürde**: Christen setzten sich für die Menschenwürde und den Schutz der Verfolgten, insbesondere der Juden, ein. - **Verteidigung der Kirchenautonomie**: Die Nazis versuchten, die Kontrolle über die Kirchen zu übernehmen, was zu Widerstand führte. - **Bekennende Kirche**: Diese Bewegung innerhalb der evangelischen Kirche widersetzte sich der Gleichschaltung und der nationalsozialistischen Ideologie. Weitere Informationen findest du unter: [Bekennende Kirche](https://de.wikipedia.org/wiki/Bekennende_Kirche)
Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]
Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]
Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]
Der Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht war vor allem von politischen Rivalen und ehemaligen Unterstützern seiner Mutter, Kleopatra VII., geprägt. Nach dem Tod von Julius Caesar im J... [mehr]
Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]