Die Entzifferung der 57 bislang unbekannten Briefe von Maria Stuart durch Georges Lasry, Satoshi Tomokiyo und Norbert Biermann im Jahr 2023 hat bedeutende neue Erkenntnisse über das Leben und die... [mehr]
Im Ersten Weltkrieg waren Briefe und Tagebücher wichtige Kommunikationsmittel und Dokumentationsformen für Soldaten und Zivilisten. **Briefe:** Soldaten schrieben oft an ihre Familien und Freunde, um ihre Erlebnisse, Ängste und Gedanken zu teilen. Diese Briefe geben einen persönlichen Einblick in das Leben an der Front, die Bedingungen des Krieges und die Sehnsucht nach Heimat. Sie waren oft eine Quelle des Trostes und der Verbindung zur Zivilisation. **Tagebücher:** Viele Soldaten und Zivilisten führten Tagebücher, um ihre täglichen Erlebnisse festzuhalten. Diese Aufzeichnungen sind wertvolle historische Quellen, die die psychologischen und emotionalen Auswirkungen des Krieges dokumentieren. Sie bieten einen intimen Blick auf die Herausforderungen, die Soldaten und Zivilisten während des Krieges durchlebten. Beide Formen der schriftlichen Kommunikation sind entscheidend für das Verständnis der menschlichen Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und tragen zur Geschichtsschreibung bei.
Die Entzifferung der 57 bislang unbekannten Briefe von Maria Stuart durch Georges Lasry, Satoshi Tomokiyo und Norbert Biermann im Jahr 2023 hat bedeutende neue Erkenntnisse über das Leben und die... [mehr]
Der Hauptfehler bzw. der Auslöser der deutschen Niederlage in der Schlacht an der Marne 1914 war das Scheitern des Schlieffen-Plans, insbesondere durch eine zu starke Schwächung des deutsche... [mehr]
Ein Tagebuch ist eine Quelle, weil es persönliche Aufzeichnungen enthält, die direkt von einer Person während einer bestimmten Zeit gemacht wurden. In der Geschichtswissenschaft und and... [mehr]
Ein Tagebuch ist eine Quelle. Es handelt sich dabei um eine persönliche, meist regelmäßig geführte Aufzeichnung von Erlebnissen, Gedanken oder Beobachtungen. In der Geschichtswiss... [mehr]
Im Ersten Weltkrieg wurde Kleidung gefallener Soldaten tatsächlich häufig recycelt oder wiederverwendet. Uniformen, Stiefel und Ausrüstungsgegenstände waren wertvolle Ressourcen, d... [mehr]