Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]
Die Boger-Schaukel war ein Folterinstrument, das im Konzentrationslager Auschwitz von dem SS-Offizier Wilhelm Boger entwickelt und eingesetzt wurde. Es handelte sich um eine einfache, aber grausame Vorrichtung, die aus einem Metallgestell bestand, an dem die Opfer mit den Händen gefesselt und kopfüber aufgehängt wurden. Die Beine der Opfer wurden dabei auf dem Boden fixiert, sodass sie in einer schmerzhaften, gebogenen Position verharren mussten. Während die Opfer in dieser Position waren, wurden sie oft brutal geschlagen und verhört. Die Folter führte zu extremen Schmerzen, Kreislaufproblemen und oft zu schweren Verletzungen. Die Boger-Schaukel war ein Mittel, um Geständnisse zu erzwingen oder Informationen zu erhalten, und sie steht als Symbol für die Grausamkeit und Brutalität der SS in den Konzentrationslagern. Weitere Informationen über die Geschichte und die Verbrechen in Auschwitz findest du auf der offiziellen Website der Gedenkstätte: [Auschwitz-Birkenau Memorial and Museum](http://auschwitz.org/en/).
Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]
Ja, im Nationalsozialismus war bekannt, dass Jesus historisch gesehen Jude war. Dieses Wissen war sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der christlichen Theologie etabliert. Allerding... [mehr]
Der Begriff „Reichskristallnacht“ bezieht sich auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der im gesamten Deutschen Reich von den Nationalsozialisten organisierte und gelenkte Gewa... [mehr]
Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 von den Nationalsozialisten auf dem Ettersberg bei Weimar errichtet. Der Hauptgrund für die Gründung war, ein großes Lager zur Inhaftierun... [mehr]