DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
In der DDR (Deutsche Demokratische Republik) gab es insgesamt 14 Bezirke. Diese waren: 1. Bezirk Berlin 2. Bezirk Brandenburg 3. Bezirk Dresden 4. Bezirk Erfurt 5. Bezirk Halle 6. Bezirk Leipzig 7. Bezirk Magdeburg 8. Bezirk Neubrandenburger 9. Bezirk Potsdam 10. Bezirk Rostock 11. Bezirk Schwerin 12. Bezirk Suhl 13. Bezirk Gera 14. Bezirk Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) Jeder Bezirk hatte eine eigene Verwaltung und war in Kreise unterteilt.
DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
Ein Minister der DDR, der sehr schnell nach seiner Ernennung wieder abberufen wurde, war Karl Hamann. Er war von 1949 bis 1952 Minister für Handel und Versorgung. Hamann wurde im Dezember 1952 ve... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]
Maria Theresia, die von 1740 1780 regierte, führte zahlreiche weitreichende Reformen in ihren habsburgischen Ländern durch. Zu den wichtigsten Reformen zählen: **1. Verwaltungsreformen... [mehr]