Hier findest du eine detaillierte, quellengeprüfte Übersicht zum Irak 2003, insbesondere im Kontext des Irakkriegs: **1. Vorgeschichte und politische Lage** Nach dem Zweiten Golfkrieg 1991... [mehr]
Zur Zeit der Kubakrise im Oktober 1962 war die Bevölkerung der USA stark von der Angst vor einem nuklearen Krieg geprägt. Die Kubakrise war ein 13-tägiger Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion, der durch die Entdeckung sowjetischer Raketenbasen auf Kuba ausgelöst wurde. Die amerikanische Bevölkerung war in höchster Alarmbereitschaft, und es gab weit verbreitete Sorgen über die Möglichkeit eines Atomkriegs. Viele Amerikaner bereiteten sich auf das Schlimmste vor, indem sie Vorräte anlegten und Schutzräume bauten. Die Medien berichteten intensiv über die Krise, was die Angst und Unsicherheit weiter verstärkte. Schulen und öffentliche Einrichtungen führten Notfallübungen durch, um die Menschen auf einen möglichen Angriff vorzubereiten. Die Krise endete schließlich, als die Sowjetunion zustimmte, die Raketen von Kuba zu entfernen, und die USA im Gegenzug versprachen, keine Invasion Kubas durchzuführen und ihre Raketen aus der Türkei abzuziehen. Die Kubakrise gilt als einer der Höhepunkte des Kalten Krieges und hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die amerikanische Gesellschaft und Politik.
Hier findest du eine detaillierte, quellengeprüfte Übersicht zum Irak 2003, insbesondere im Kontext des Irakkriegs: **1. Vorgeschichte und politische Lage** Nach dem Zweiten Golfkrieg 1991... [mehr]