Was berichten Flavius Josephus und Tacitus über Jesus?

Antwort

Flavius Josephus und Tacitus sind zwei antike Historiker, die in ihren Schriften Erwähnungen von Jesus machen. 1. **Flavius Josephus**: In seinem Werk "Antiquitates Judaicae" (Jüdische Altertümer), das um das Jahr 93-94 n. Chr. verfasst wurde, gibt es eine Passage, die als Testimonium Flavianum bekannt ist. In dieser Passage beschreibt Josephus Jesus als einen weisen Mann, der Wunder vollbrachte und als der Christus angesehen wurde. Er erwähnt auch die Kreuzigung Jesu unter Pontius Pilatus und die Anhänger, die nach seinem Tod weiterhin an ihn glaubten. Es gibt jedoch Debatten unter Historikern über die Authentizität und die möglichen späteren Änderungen dieser Passage. 2. **Tacitus**: Der römische Historiker Tacitus erwähnt Jesus in seinen "Annalen", die um 116 n. Chr. verfasst wurden. In Buch 15, Kapitel 44 beschreibt er die Christen und erwähnt, dass Christus unter der Herrschaft von Kaiser Tiberius durch den Prokurator Pontius Pilatus hingerichtet wurde. Tacitus beschreibt die Christen als eine Gruppe, die von Nero verfolgt wurde und bezieht sich auf die Ursprünge des Christentums in Judäa. Beide Historiker bestätigen die historische Existenz Jesu und seine Kreuzigung, auch wenn ihre Berichte unterschiedliche Schwerpunkte und Kontexte haben.

Kategorie: Geschichte Tags: Flavius Tacitus Jesus
Frage stellen und sofort Antwort erhalten