Was schreibt Flavius Josephus über Jesus?

Antwort

Flavius Josephus, ein jüdischer Historiker des 1. Jahrhunderts, erwähnt Jesus an zwei Stellen in seinen Werken, insbesondere in den „Jüdischen Altertümern“ (Antiquitates Judaicae). Die wichtigste und bekannteste Passage ist das sogenannte „Testimonium Flavianum“ (Buch 18, Kapitel 3, Absatz 3): > „Um diese Zeit lebte Jesus, ein weiser Mensch, wenn man ihn überhaupt einen Menschen nennen darf. Denn er war ein Wundertäter und Lehrer der Menschen, die die Wahrheit gerne aufnehmen. Er zog viele Juden und auch viele Griechen an sich. Er war der Christus. Und als Pilatus ihn auf Veranlassung der führenden Männer unseres Volkes zum Kreuzestod verurteilte, ließen ihn die, die ihn zuerst geliebt hatten, nicht im Stich. Denn er erschien ihnen am dritten Tag wieder lebendig, wie die göttlichen Propheten dies und tausend andere wunderbare Dinge von ihm vorhergesagt hatten. Und bis heute besteht das Volk der Christen, die sich nach ihm nennen, fort.“ Diese Passage ist allerdings umstritten. Viele Historiker gehen davon aus, dass der Text von christlichen Schreibern später bearbeitet oder ergänzt wurde. Es gibt aber auch die Annahme, dass Josephus tatsächlich eine kürzere, weniger christlich gefärbte Version geschrieben hat. Eine weitere, weniger ausführliche Erwähnung findet sich in Buch 20, Kapitel 9, Absatz 1, wo Josephus von „Jakobus, dem Bruder Jesu, der Christus genannt wird“ spricht. Diese Stelle gilt als authentischer und wird von den meisten Historikern als echt angesehen. Zusammengefasst: Josephus erwähnt Jesus als historische Person, Wundertäter und Lehrer, dessen Anhänger nach seinem Tod weiter an ihn glaubten. Die genauen Formulierungen und der Umfang der Aussagen sind jedoch Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion. Weitere Informationen zu Flavius Josephus findest du z.B. hier: [Wikipedia: Flavius Josephus](https://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_Josephus) [Wikipedia: Testimonium Flavianum](https://de.wikipedia.org/wiki/Testimonium_Flavianum)

KI fragen

Verwandte Fragen

Wusste man im Nationalsozialismus, dass Jesus Jude war?

Ja, im Nationalsozialismus war bekannt, dass Jesus historisch gesehen Jude war. Dieses Wissen war sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der christlichen Theologie etabliert. Allerding... [mehr]