Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]
Das Konzentrationslager Dachau war eines der ersten Konzentrationslager, das von densozialisten in Deutschland errichtet wurde. Es wurde am 22. März 1933, nur wenige Wochen nach der Machtergreifung Adolf Hitlers, in der Nähe der Stadt Dachau, etwa 16 Kilometer nordwestlich von München, eröffnet. Dachau diente als Modell für alle späteren Konzentrationslager und als Schule des Terrors für die SS. Es war ursprünglich für politische Gefangene gedacht, aber im Laufe der Zeit wurden dort auch Juden, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Roma und Sinti sowie andere Gruppen inhaftiert, die von den Nationalsozialisten als "unerwünscht" betrachtet wurden. Das Lager war bekannt für seine brutalen Bedingungen, Zwangsarbeit und die systematische Ermordung von Häftlingen. Es wird geschätzt, dass in Dachau und seinen Außenlagern etwa 41.500 Menschen ums Leben kamen. Dachau spielte eine zentrale Rolle im System der nationalsozialistischen Konzentrationslager und ist heute ein wichtiges Mahnmal und Gedenkstätte, die an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Gedenkstätte Dachau: [Gedenkstätte Dachau](https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de).
Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]
Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]
SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]
Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]