Arthur de Gobineau war ein französischer Diplomat und Schriftsteller, der vor allem durch seine rassentheoretischen Schriften bekannt wurde. Während der Revolution von 1848 war Gobineau als... [mehr]
Die italienische Flagge, auch bekannt als "Il Tricolore", besteht aus drei vertikalen Streifen in den Farben Grün, Weiß und Rot. Jede Farbe hat eine symbolische Bedeutung: 1. **Grün**: Oft wird Grün mit den Ebenen und Hügeln Italiens assoziiert, aber es kann auch Hoffnung und Freiheit symbolisieren. 2. **Weiß**: Weiß steht für die schneebedeckten Alpen und symbolisiert Frieden und Reinheit. 3. **Rot**: Rot repräsentiert das Blut, das in den italienischen Unabhängigkeitskriegen vergossen wurde, und steht für Mut und Tapferkeit. Die Flagge wurde erstmals 1797 von der Cisalpinischen Republik, einem napoleonischen Satellitenstaat in Norditalien, verwendet und hat sich im Laufe der Zeit zu einem nationalen Symbol entwickelt.
Arthur de Gobineau war ein französischer Diplomat und Schriftsteller, der vor allem durch seine rassentheoretischen Schriften bekannt wurde. Während der Revolution von 1848 war Gobineau als... [mehr]
Der Begriff „klassisch viktorianisch“ bezieht sich auf die Zeit der britischen Königin Victoria (1837–1901). In Bezug auf Flaggen ist damit meist die britische Nationalflagge, d... [mehr]
Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]