Bedeutung von Euthanasie im Nationalsozialismus kurz zusammengefasst.

Antwort

Euthanasie im Nationalsozialismus bezeichnete ein systematisches Programm zur Tötung von Menschen, die als "lebensunwert" galten, darunter Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen. Dieses Programm, auch als "Aktion T4" bekannt, wurde von der nationalsozialistischen Regierung zwischen 1939 und 1945 durchgeführt. Es war Teil einer ideologischen Überzeugung, die das Ziel hatte, die "arische Rasse" zu fördern und als "rein" zu erhalten. Die Euthanasie wurde unter dem Vorwand der "Wohlfahrt" und "Gesundheit" der Gesellschaft gerechtfertigt, führte jedoch zu tausenden von Morden und ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Nationalsozialismus.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was war das Schriftleitergesetz im Zweiten Weltkrieg?

Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]

Wie war Martin Niemöllers Einstellung zum Nationalsozialismus?

Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]

Erkläre die NS-Politik knapp.

Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]

Ideologie des Nationalsozialismus

Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]