Der Nationalsozialismus ist ein sehr umfangreiches Thema mit zahlreichen Unterthemen. Hier sind einige zentrale Unterthemen, die häufig im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus behandelt werde... [mehr]
Der Begriff „Endlösung der Judenfrage“ bezieht sich auf den systematischen Völkermord an den europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Diese „Endlösung“ war ein zentraler Bestandteil der nationalsozialistischen Ideologie und Politik und führte zur Ermordung von etwa sechs Millionen Juden in Konzentrations- und Vernichtungslagern sowie durch Massenerschießungen und andere Formen der Gewalt. Die Umsetzung dieser Politik begann in vollem Umfang nach der Wannseekonferenz im Januar 1942, bei der hochrangige NS-Funktionäre die Koordination und Durchführung des Genozids besprachen.
Der Nationalsozialismus ist ein sehr umfangreiches Thema mit zahlreichen Unterthemen. Hier sind einige zentrale Unterthemen, die häufig im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus behandelt werde... [mehr]
Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]
Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]
SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]
Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]