Was bedeutet der Satz 'Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder' im Bezug auf die Französische Revolution?

Antwort

Der Satz "Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder" bezieht sich auf die Tendenz von Revolutionen, sich gegen ihre eigenen Unterstützer und Führer zu wenden. Im Kontext der Französischen Revolution bedeutet dies, dass die Ideale und Ziele, die die Revolution ursprünglich angetrieben haben, oft in Gewalt und Repression umschlagen können. Während der Französischen Revolution kam es zu internen Konflikten und Machtkämpfen, die dazu führten, dass viele der ursprünglichen Revolutionäre, die für Freiheit und Gleichheit kämpften, selbst Opfer der revolutionären Gewalt wurden. Ein bekanntes Beispiel ist die Hinrichtung von Georges Danton und anderen führenden Figuren, die einst eine zentrale Rolle in der Revolution spielten. Der Satz verdeutlicht somit die Ironie und Tragik, dass die revolutionären Bewegungen, die für Fortschritt und Veränderung stehen, oft in eine Spirale der Gewalt und des Verrats an ihren eigenen Prinzipien münden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was geschah politisch nach der Barockzeit?

Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]

Was sind zentrale Informationen zu Gründen, Verlauf, Gruppierungen, Folgen und Zusammenbruch der friedlichen Revolution vor dem Mauerfall?

Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]

Warum gilt die Bastille als Symbol bei dem Sturm auf die Bastille?

Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]

Wie entwickelte sich historisch der Konflikt in Palästina und im Gazastreifen?

Der Konflikt in Palästina, insbesondere im Gazastreifen, hat eine lange und komplexe Geschichte, die sich über mehr als ein Jahrhundert erstreckt. Hier ein Überblick über die wicht... [mehr]