Babylonisches Weltbild?

Antwort

Das babylonische Weltbild ist ein antikes Konzept, das die Vorstellung der Babylonier über das Universum und die Struktur der Welt beschreibt. Es basiert auf einer Kombination aus mythologischen, astronomischen und geographischen Überlegungen. Im babylonischen Weltbild wird die Erde oft als flache Scheibe dargestellt, die auf Wasser schwimmt. Der Himmel wird als eine feste Kuppel betrachtet, die die Erde überdeckt. Diese Kuppel ist mit Sternen und Planeten durchsetzt, die in einem regelmäßigen Muster über den Himmel ziehen. Die Babylonier waren auch bekannt für ihre astronomischen Beobachtungen und entwickelten einen Kalender, der auf den Zyklen des Mondes basierte. Die Mythologie spielte eine zentrale Rolle in ihrem Weltbild, wobei Götter und Göttinnen für verschiedene Naturphänomene und kosmische Ereignisse verantwortlich gemacht wurden. Die Schöpfungsgeschichte, wie sie im Enuma Elish erzählt wird, beschreibt die Entstehung der Welt und die Rolle der Götter dabei. Insgesamt spiegelt das babylonische Weltbild die kulturellen, religiösen und wissenschaftlichen Überzeugungen der Babylonier wider und hat einen bedeutenden Einfluss auf spätere Zivilisationen ausgeübt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann hat Kleopatra gelebt?

Kleopatra VII. Philopator, die bekannteste Kleopatra, lebte von 69 v. Chr. bis 30 v. Chr. Sie war die letzte aktive Herrscherin des ägyptischen Ptolemäerreichs.

Gab es Aristoteles wirklich?

Ja, Aristoteles hat tatsächlich gelebt. Er war ein griechischer Philosoph, der von 384 v. Chr. bis 322 v. Chr. lebte. Aristoteles war Schüler von Platon und Lehrer von Alexander dem Gro&szli... [mehr]