Ja, Herodes II war Jude. Er war ein Sohn von Herodes dem Großen und dessen Frau Mariamne II. Die Herodianer-Dynastie, zu der Herodes II gehörte, stammte ursprünglich aus Idumäa (E... [mehr]
Das Römische Reich begann seine Expansion in der Antike im 4. Jahrhundert v. Chr. und setzte diese bis ins 2. Jahrhundert n. Chr. fort. Die bedeutendsten Phasen der Ausdehnung waren: 1. **Frühe Republik (509–264 v. Chr.)**: Rom erweiterte seine Kontrolle über die italienische Halbinsel. 2. **Mittlere Republik (264–133 v. Chr.)**: Durch die Punischen Kriege gegen Karthago und andere Konflikte erlangte Rom die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeerraum. 3. **Späte Republik (133–27 v. Chr.)**: Rom eroberte Gebiete im östlichen Mittelmeerraum, darunter Griechenland, Kleinasien und Ägypten. 4. **Frühe Kaiserzeit (27 v. Chr.–284 n. Chr.)**: Unter den Kaisern Augustus und seinen Nachfolgern erreichte das Reich seine größte Ausdehnung, einschließlich Britannien, Nordafrika und Teile des Nahen Ostens. Diese Expansion führte zur Bildung eines der größten und mächtigsten Reiche der Antike.
Ja, Herodes II war Jude. Er war ein Sohn von Herodes dem Großen und dessen Frau Mariamne II. Die Herodianer-Dynastie, zu der Herodes II gehörte, stammte ursprünglich aus Idumäa (E... [mehr]
Unterwäsche gibt es bereits seit der Antike. Schon im alten Ägypten (ca. 3000 v. Chr.) trugen Menschen einfache Lendenschurze aus Leinen. Auch die Römer und Griechen kannten verschieden... [mehr]
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in der Antike waren je nach Region und Epoche unterschiedlich, aber es lassen sich einige gemeinsame Merkmale feststellen: 1. **Ständegesellschaft und Hi... [mehr]