Alaska ist mit einer Fläche von etwa 1.723.337 Quadratkilometern der größte Bundesstaat der USA. Er nimmt mehr als 18% der gesamten Landfläche der Vereinigten Staaten ein und ist... [mehr]
Um den Prozentsatz von 17,1 Quadratkilometern im Verhältnis zur gesamten Erdoberfläche zu berechnen, benötigst du die Gesamtfläche der Erde. Die Erdoberfläche beträgt etwa 510 Millionen Quadratkilometer. Die Berechnung erfolgt wie folgt: 1. Teile die Fläche (17,1 km²) durch die Gesamtfläche der Erde (510.000.000 km²). 2. Multipliziere das Ergebnis mit 100, um den Prozentsatz zu erhalten. Die Rechnung sieht so aus: \[ \text{Prozentsatz} = \left( \frac{17,1}{510.000.000} \right) \times 100 \approx 0,00000335\% \] Das bedeutet, dass 17,1 Quadratkilometer etwa 0,00000335% der Erdoberfläche ausmachen.
Alaska ist mit einer Fläche von etwa 1.723.337 Quadratkilometern der größte Bundesstaat der USA. Er nimmt mehr als 18% der gesamten Landfläche der Vereinigten Staaten ein und ist... [mehr]
Das Gradnetz der Erde besteht aus Längenkreisen (Meridianen) und Breitengraden. Die Breitengrade verlaufen parallel zum Äquator und geben die nördliche oder südliche Position an, w... [mehr]
Die Fläche von Deutschland beträgt etwa 357.022 Quadratkilometer.
Die Beleuchtungszonen der Erde beziehen sich auf die unterschiedlichen Bereiche, die während eines Tages unterschiedlich stark von der Sonne beleuchtet werden. Diese Zonen entstehen durch die Nei... [mehr]
Es gibt insgesamt 90 Breitengrade südlicher Breite, die von 0° am Äquator bis 90° am geografischen Südpol reichen.
Nein, die Aussage ist nicht richtig. Der 0° Meridian, auch als Nullmeridian bekannt, verläuft durch Greenwich in London und teilt die Erde in eine östliche und eine westliche Hemisph&aum... [mehr]
Nein, die Aussage ist nicht richtig. Alle Längenkreise (Meridiane) sind gleich lang und verlaufen von Pol zu Pol. Sie haben eine Länge von etwa 40.075 Kilometern. Die Breitenkreise hingegen... [mehr]
China ist das viertgrößte Land der Welt und hat eine Fläche von etwa 9,6 Millionen Quadratkilometern. Es erstreckt sich über eine Vielzahl von geografischen Zonen und hat eine gro... [mehr]
Das Saarland hat eine Fläche von etwa 2.570 Quadratkilometern. Es ist eines der kleinsten Bundesländer Deutschlands und liegt im Westen des Landes, an der Grenze zu Frankreich.
Kanada ist das zweitgrößte Land der Welt, nach Russland, und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 9,98 Millionen Quadratkilometern. Diese immense Größe macht Kanada... [mehr]