Wie funktioniert der intermediäre Erbgang?

Antwort

Der intermediäre Erbgang ist ein Erbgang, bei dem die Merkmale der Eltern in der Nachkommenschaft nicht dominant oder rezessiv vererbt werden, sondern sich in einem Mischverhältnis zeigen. Dies führt zu einem phänotypischen Erscheinungsbild, das eine Zwischenform der elterlichen Merkmale darstellt. Ein klassisches Beispiel für einen intermediären Erbgang ist die Blütenfarbe bei bestimmten Pflanzen, wie z.B. bei der Kreuzung von roten und weißen Blüten. Wenn eine Pflanze mit roten Blüten (RR) mit einer Pflanze mit weißen Blüten (WW) gekreuzt wird, können die Nachkommen (RW) rosa Blüten haben. Hierbei ist die Blütenfarbe nicht vollständig dominant oder rezessiv, sondern es entsteht eine Mischfarbe. Die wichtigsten Merkmale des intermediären Erbgangs sind: 1. **Mischform**: Die Nachkommen zeigen eine Zwischenform der elterlichen Merkmale. 2. **Genotyp**: Der Genotyp der Nachkommen ist heterozygot (z.B. RW). 3. **Phänotyp**: Der Phänotyp ist eine Mischung der elterlichen Merkmale. Intermediäre Vererbung ist ein Beispiel für unvollständige Dominanz, wo beide Allele zur Ausprägung des Merkmals beitragen.

Kategorie: Genetik Tags: Erbgang Intermediär Gen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erkläre den intermediären Erbgang mithilfe der Chromosomentheorie.

Der intermediäre Erbgang ist ein Vererbungsmuster, bei dem die Nachkommen eine Mischform der Merkmale der Eltern zeigen. Dies bedeutet, dass keines der beiden elterlichen Allele dominant ist, son... [mehr]

Was bedeutet autosomaler und gonosomaler Erbgang?

Der autosomale Erbgang bezieht sich auf die Vererbung von Genen, die auf den Autosomen liegen, also den Chromosomen, die nicht an der Bestimmung des Geschlechts beteiligt sind. Menschen haben 22 Paare... [mehr]

In welchem Verhältnis spalten die Nachkommen einer Mendelkreuzung in der F1 im intermediären dihybriden Fall auf?

In einer intermediären dihybriden Mendelkreuzung, bei der zwei Merkmale betrachtet werden, spalten die Nachkommen in der F1-Generation in einem Verhältnis von 1:2:1 auf. Dies bedeutet, dass... [mehr]

Wie verhält sich das Verhältnis der Spalten bei den Nachkommen der F1 im intermediären dihybriden Fall?

Im intermediären dihybriden Fall, bei dem zwei Merkmale betrachtet werden, die intermediär vererbt werden, ist das Verhältnis der Nachkommen der F1-Generation in der F2-Generation typis... [mehr]

Welche Allele kann das Gen für das Blut haben?

Das Gen für das Blut, insbesondere das ABO-Blutgruppensystem, kann die Allele A, B und O haben. Diese Allele bestimmen die Blutgruppe einer Person: - Blutgruppe A hat das Allel A. - Blutgruppe... [mehr]

Welche Allele kann das Gen haben?

Ein Gen kann verschiedene Allele haben, die unterschiedliche Varianten oder Formen des gleichen Gens darstellen. Jedes Allel kann sich in seiner DNA-Sequenz unterscheiden, was zu unterschiedlichen Mer... [mehr]

Welche Varianten hat das Gen auf dem neunten Chromosom?

Das Gen, das auf dem neunten Chromosom liegt, kann verschiedene Varianten oder Allele aufweisen, abhängig von dem spezifischen Gen, das du meinst. Ein bekanntes Beispiel ist das HLA-Gen (Humanes... [mehr]

Auf welchem Chromosom liegt das Gen für die Blutgruppe?

Der Gen für die Blutgruppe liegt auf dem Chromosom 9. Genauer gesagt, das ABO-Blutgruppensystem wird durch das ABO-Gen auf diesem Chromosom bestimmt.

Was ist eine rezessive Mutation?

Eine rezessive Mutation ist eine genetische Veränderung, die nur dann phänotypisch (äußerlich) sichtbar wird, wenn sie in beiden Allelen eines Genpaares vorhanden ist. Das bedeute... [mehr]

Was passiert mit dem Gen SLC6A4 bei einer Trisomie 13?

Bei einer Trisomie 13, auch bekannt als Pätau-Syndrom, handelt es sich um eine genetische Anomalie, bei der eine zusätzliche Kopie des Chromosoms 13 vorhanden ist. Das Gen SLC6A4, das fü... [mehr]