Wann ist die beste Zeit, um die unterirdischen Zwiebelknollen von Bärlauch, Weinberglauch, Gemüselauch und Schlangenlauch zu ernten?

Antwort

Die beste Zeit zur Ernte der unterirdischen Zwiebelknollen dieser Laucharten ist jeweils nach dem Absterben des Laubs, meist im Spätsommer bis Frühherbst. Hier die Details zu den genannten Arten: **Bärlauch (Allium ursinum):** Die Zwiebeln werden am besten geerntet, wenn das Laub gelb wird und einzieht, meist ab Juli bis September. Dann hat die Pflanze ihre Energie in die Zwiebel eingelagert. **Weinberglauch (Allium vineale):** Auch hier ist die beste Erntezeit nach dem Einziehen des Laubs, meist im Spätsommer (August bis September). **Gemüselauch (Allium ampeloprasum, z.B. Porree):** Beim Porree werden meist die Schäfte geerntet, aber wenn du die Zwiebeln möchtest, dann ebenfalls nach dem Einziehen des Laubs, meist im Spätsommer bis Herbst. **Schlangenlauch (Allium scorodoprasum):** Die Zwiebeln werden nach dem Absterben des Laubs geerntet, meist im Juli bis August. **Zusammengefasst:** Für alle genannten Laucharten gilt: Die beste Erntezeit für die unterirdischen Zwiebelknollen ist nach der Blüte und nach dem Einziehen des Laubs, also im Spätsommer bis Frühherbst (Juli bis September). Dann sind die Zwiebeln am kräftigsten und lagerfähig. **Tipp:** Bitte beachte, dass das Ausgraben von Wildpflanzen wie Bärlauch in der Natur in vielen Regionen verboten oder eingeschränkt ist. Ernte daher nur im eigenen Garten oder mit entsprechender Genehmigung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten