Beim Anbau von Cannabis in Living Soil ist es in der Regel nicht notwendig, zusätzlich zu düngen, da Living Soil bereits eine Vielzahl von Nährstoffen und Mikroben enthält, die das... [mehr]
Beim Düngen im Autopot-System ist es wichtig, die Nährstoffzentration und die Art des Düngers sorgfältig auszuwählen, da das System auf die Selbstbewässerung ausgelegt ist. Hier sind einige Tipps: 1. **Flüssigdünger verwenden**: Nutze flüssige Düngemittel, die speziell für hydroponische oder Erdsysteme geeignet sind. Diese lassen sich gut im Wasser lösen und gleichmäßig abgeben. 2. **Nährstoffkonzentration**: Beginne mit einer niedrigeren Konzentration als empfohlen, da das Autopot-System eine kontinuierliche Nährstoffversorgung bietet. Eine Überdüngung kann schnell zu Wurzelproblemen führen. 3. **pH-Wert kontrollieren**: Achte darauf, den pH-Wert der Nährlösung im optimalen Bereich (zwischen 5,5 und 6,5) zu halten, um die Nährstoffaufnahme zu maximieren. 4. **Regelmäßige Kontrolle**: Überprüfe regelmäßig die Nährstofflösung und passe die Düngermenge je nach Pflanzenwachstum und -bedarf an. 5. **Wechsel der Nährlösung**: Wechsle die Nährlösung alle paar Wochen, um eine Ansammlung von Salzen und Nährstoffen zu vermeiden. Durch diese Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass deine Pflanzen im Autopot-System optimal mit Nährstoffen versorgt werden.
Beim Anbau von Cannabis in Living Soil ist es in der Regel nicht notwendig, zusätzlich zu düngen, da Living Soil bereits eine Vielzahl von Nährstoffen und Mikroben enthält, die das... [mehr]
Regenwasser ist in der Regel nährstoffarm, enthält jedoch einige wichtige Mineralien und Spurenelemente, die für das Pflanzenwachstum vorteilhaft sein können. Es ist frei von Salze... [mehr]
Kapillarbewässerung ist ein Verfahren, das die natürliche Kapillarwirkung von Wasser in Böden nutzt, um Pflanzen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Hier sind die grundlegenden Prinzipien:... [mehr]
Die Mondphasen spielen in der Pflanzenzucht eine wichtige Rolle, da viele Gärtner und Landwirte glauben, dass sie das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen beeinflussen können. Hier sind... [mehr]
Mit der Kratky-Methode kannst du eine Vielzahl von Pflanzen anbauen, insbesondere solche, die in hydroponischen Systemen gut gedeihen. Zu den am häufigsten angebauten Pflanzen gehören: 1. *... [mehr]
Neben Spitzkohl kannst du verschiedene Pflanzen anbauen, die gut miteinander harmonieren. Dazu gehören: 1. **Karotten**: Sie profitieren von der Nähe zu Kohl, da sie Schädlinge abhalte... [mehr]
Gartenbau ist ein vielseitiges und bedeutendes Feld, das sich mit der Planung, Gestaltung und Pflege von Gärten und Landschaften beschäftigt. Es umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Zu... [mehr]
Für Tomatenpflanzen eignen sich verschiedene Fungizide, um Krankheiten wie Mehltau oder Fusarium zu bekämpfen. Einige gängige Optionen sind: 1. **Kupferhaltige Fungizide**: Diese sind... [mehr]
Um sicherzustellen, dass keine Pflanzen unter einer Folie wachsen, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Unkrautfolie verwenden**: Diese spezielle Folie lässt Wasser und Nährst... [mehr]
Der Abstand zu Grenzen bei Pflanzen mit Wurzelausläufern kann je nach Pflanze und regionalen Vorschriften variieren. Allgemein wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1 bis 2 Metern einzuhal... [mehr]