Gibt es Tomaten, die mit weniger Sonne auskommen, etwa für den Winteranbau?

Antwort

Tomaten sind grundsätzlich sonnenliebende Pflanzen und benötigen für ein gesundes Wachstum und eine gute Fruchtbildung viel Licht – idealerweise mindestens 6 bis 8 Stunden direkte Sonne pro Tag. Es gibt jedoch einige Tomatensorten, die etwas toleranter gegenüber weniger Licht sind und auch mit halbschattigen Standorten besser zurechtkommen. Dazu zählen oft kleinfrüchtige Sorten wie Cocktail- oder Cherrytomaten sowie einige alte oder Wildtomatenarten. Im Winter ist der Lichtmangel in unseren Breiten allerdings so groß, dass selbst diese robusteren Sorten ohne zusätzliche Beleuchtung kaum wachsen oder Früchte tragen. Für den Anbau im Winter empfiehlt sich daher der Einsatz von Pflanzenlampen (LED-Growlights), um den Tomaten ausreichend Licht zu bieten. Zusammengefasst: - Es gibt Tomatensorten, die mit etwas weniger Sonne auskommen, aber keine, die im Winter ohne zusätzliche Beleuchtung zuverlässig Früchte tragen. - Für den Anbau im Winter ist künstliches Licht notwendig, um gesunde Pflanzen und Erträge zu erzielen. Weitere Informationen zu Tomatensorten und Lichtbedarf findest du z.B. bei [Tomaten.de](https://www.tomaten.de/) oder [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/gemuese/tomaten).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was tun bei Befall von Tomaten mit weißer Fliege?

Bei einem Befall von Tomaten mit der Weißen Fliege (Trialeurodes vaporariorum) kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Gelbtafeln aufhängen:** Diese klebrigen Tafeln ziehen die... [mehr]

Wie gewinnt man Tomatensamen?

Um Tomatensamen zu gewinnen, gehst du folgendermaßen vor: 1. **Reife Tomaten auswählen:** Wähle vollreife, gesunde Tomaten von einer Sorte, die du vermehren möchtest (am besten s... [mehr]

Was ist der NPK-Wert von COMPO BIO Tomaten Langzeit-Dünger?

Der COMPO BIO Tomaten Langzeit-Dünger hat in der Regel einen NPK-Wert von 6-4-8. Dieser Wert steht für den Gehalt anstoff (N),osphor (P) undium (K) im Dünger. Es ist jedoch ratsam die V... [mehr]

Welchen NPK-Wert hat COMPO Tomaten Langzeit-Dünger?

Der COMPO Tomaten Langzeit-Dünger hat in der Regel einen NPK-Wert von 6-6-12. Dieser Wert steht für den Gehalt an Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) im Dünger. Es ist jedoch ra... [mehr]