Oleander (Nerium oleander) kann grundsätzlich im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten werden, idealerweise zwischen Ende Februar und Anfang April, bevor der neue Austrieb beginnt. In die... [mehr]
Ja, das spätere Zurückschneiden von Stauden im Frühjahr kann dazu beitragen, dass mehr Insekten überleben. Viele Insekten, insbesondere Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge, nutzen die Pflanzen im Herbst und Winter als Nahrungsquelle oder Unterschlupf. Wenn Stauden erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden, bleiben die Samenstände und trockenen Pflanzenteile länger stehen, was Insekten Schutz und Nahrung bietet. Zudem können die abgestorbenen Pflanzenteile als Lebensraum für verschiedene Insektenarten dienen. Daher ist es vorteilhaft, das Zurückschneiden hinauszuzögern, um die Biodiversität zu fördern.
Oleander (Nerium oleander) kann grundsätzlich im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten werden, idealerweise zwischen Ende Februar und Anfang April, bevor der neue Austrieb beginnt. In die... [mehr]
Rasen sollte idealerweise im Frühjahr (zwischen März und Mai) oder im frühen Herbst (September bis Oktober) vertikutiert werden. Die Bodentemperatur sollte dabei mindestens 8–10 &... [mehr]
Um eine Wasserpumpe nach der Winterpause wieder in Betrieb zu nehmen, solltest du folgende Schritte befolgen: 1. **Überprüfung auf Schäden**: Kontrolliere die Pumpe und die Schläu... [mehr]