Eine Äquivalenzrelation ist eine Relation, die reflexiv, symmetrisch und transitiv ist. Gegeben ist die Menge \( M = \{1, 2, 3, 4\} \) und die Teilmenge \( A = \{(1, 2), (3, 2)\} \). Um eine m&o... [mehr]
Eine Äquivalenzrelation ist eine Relation, die reflexiv, symmetrisch und transitiv ist. Gegeben ist die Menge \( M = \{1, 2, 3, 4\} \) und die Teilmenge \( A = \{(1, 2), (3, 2)\} \). Um eine m&o... [mehr]
Eine Äquivalenzrelation auf einer Menge mit \( n \) Elementen teilt diese Menge in Äquivalenzklassen auf. Die kleinste Mächtigkeit einer Äquivalenzrelation ist erreicht, wenn alle... [mehr]
Eine Äquivalenzrelation ist eine spezielle Art von binärer Relation auf einer Menge, die drei Eigenschaften erfüllt: 1. **Reflexivität**: Jedes Element ist zu sich selbst in Relat... [mehr]
Um die Äquivalenzrelation \( xRy \) auf der Menge der natürlichen Zahlen \( \mathbb{N} \) zu untersuchen, betrachten wir die Bedingung \( x \cdot y - m^2 \) ist durch 17 teilbar. Dies bedeut... [mehr]