5 Fragen zu Whorf

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Whorf

Welche Beispiele unterstützen die Sapir-Whorf-Hypothese?

Die Sapir-Whorf-Hypothese, auch bekannt als linguistischer Relativismus, besagt, dass die Struktur einer Sprache das Denken und die Wahrnehmung ihrer Sprecher beeinflusst. Hier sind zwei Beispiele, di... [mehr]

Whorf wurde entgegengehalten, dass Sprachen übersetzbar sind und sich unterschiedliche Weltbilder vermitteln lassen.

Die Kritik an der Whorfianischenothese, die besagt, dass die Sprache das Denken und die Wahrnehmung der Welt beeinflusst, basiert auf der Annahme, dass Sprachen grundsätzlich ineinander über... [mehr]

Im Gespräch von René Dirven und Günter Radden: Entspricht die These der sprachlichen und konzeptuellen Kategorien einer Kernbotschaft gegen die Hypothese von Samuel Whorf?

René Dirven und Günter Radden argumentieren in ihren Arbeiten, dass sprachliche und konzeptuelle Kategorien nicht strikt determinierend für das Denken sind, was eine Abweichung von de... [mehr]

Spricht Steven Pinker in "Der Sprachinstinkt" gegen die Sapir-Whorf-Hypothese?

Ja, Steven Pinker spricht in "Der Sprachinstinkt" gegen die Sapir-Whorf-Hypothese, die besagt, dass die Sprache, die wir sprechen, unser Denken und unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst. P... [mehr]

Spricht Pinker gegen die Sapir-Whorf-Hypothese?

Steven Pinker hat sich in seinen Arbeiten kritisch mit der Sapir-Whorf-Hypothese auseinandergesetzt, die besagt, dass die Sprache, die wir sprechen, unser Denken und unsere Wahrnehmung der Welt beeinf... [mehr]