Die Weltklimakonferenz, auch bekannt als die UN-Klimakonferenz, fand 1979 in Genf, Schweiz, statt. Diese Konferenz war die erste internationale Konferenz, die sich mit dem Thema Klimawandel befasste.... [mehr]
Die Weltklimakonferenz, auch bekannt als die UN-Klimakonferenz, fand 1979 in Genf, Schweiz, statt. Diese Konferenz war die erste internationale Konferenz, die sich mit dem Thema Klimawandel befasste.... [mehr]
Die Weltklimakonferenz 2001 fand in Marrakesch, Marokko, statt und wird oft als COP7 (Conference of the Parties) bezeichnet. Diese Konferenz war ein wichtiger Schritt im Rahmen des Kyoto-Protokolls, d... [mehr]
Die Weltklimakonferenz 2001, auch bekannt als COP 7, fand in Marrakesch, Marokko, statt. An dieser Konferenz nahmen etwa 5.000 Delegierte aus verschiedenen Ländern und Organisationen teil.
Die Weltklimakonferenzen, auch bekannt als COP (Conference of the Parties), sind jährliche Treffen der Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention. Hier sind einige wichtige Konferenzen und dere... [mehr]
Die Weltklimakonferenz 1987 fand nicht als eigenständige Konferenz statt, sondern bezieht sich auf die erste Weltklimakonferenz, die 1995 in Berlin stattfand. Allerdings gab es 1987 das Montreal-... [mehr]
Die Weltklimakonferenz 1988, auch bekannt als die erste Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED), fand in Nairobi, Kenia, statt. Diese Konferenz war ein wichtiger Schr... [mehr]
Die Weltklimakonferenz 1987, auch bekannt als die Brundtland-Konferenz oder die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, fand in Ottawa, Kanada, statt. An dieser Konferenz nahmen etwa 1.500 Del... [mehr]