- **Lebensraum**: Süßwassergewässer wie Teiche, Seen und langsam fließende Flüsse. - **Nahrung**: Allesfresser; ernähren sich von Pflanzen, Insekten, kleinen Fischen un... [mehr]
- **Lebensraum**: Süßwassergewässer wie Teiche, Seen und langsam fließende Flüsse. - **Nahrung**: Allesfresser; ernähren sich von Pflanzen, Insekten, kleinen Fischen un... [mehr]
Die Fachbegriffe für Wechselbeziehungen zwischen Individuen einer Art sind: 1. **Intraspezifische Konkurrenz**: Dies beschreibt den Wettbewerb zwischen Individuen derselben Art um Ressourcen wie... [mehr]
Die Fachbegriffe für Wechselbeziehungen zwischen Individuen verschiedener Arten sind: 1. **Symbiose**: Eine enge und oft langfristige Interaktion zwischen zwei verschiedenen biologischen Arten,... [mehr]
Wechselbeziehungen im Ökosystem beziehen sich auf die Interaktionen verschiedenen Organismen und ihrer Umwelt. Es gibt verschiedene Arten von Wechselbeziehungen: 1. **Räuber-Beute-Beziehung... [mehr]
Im Wirtschaftskreislauf gibt es verschiedene Wechselbeziehungen zwischen den Akteuren, die in der Regel in Haushalte, Unternehmen, den Staat und das Ausland unterteilt werden. Hier sind einige zentral... [mehr]
Die Wechselbeziehungen zwischen einzelnen Individuen und nicht-lebenden Umweltfakt werden in der Wissenschaft als "abiotische Interaktionen" bezeichnet.