Der Shapiro-Wilk-Test ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um zu überprüfen, ob eine gegebene Stichprobe aus einer normalverteilten Population stammt. Hier ist eine Anleitung zur... [mehr]
Der Shapiro-Wilk-Test ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um zu überprüfen, ob eine gegebene Stichprobe aus einer normalverteilten Population stammt. Hier ist eine Anleitung zur... [mehr]
Der Shapiro-Wilk-Test wird verwendet, um zu überprüfen, ob eine gegebene Stichprobe aus einer normalverteilten Population stammt. Er ist besonders nützlich in der Statistik, um die Norm... [mehr]
Die Shapiro-Reaktion, auch bekannt als Bamford-Stevens-Reaktion, wird typischerweise mit Ketonen durchgeführt, um Vinyl-Lithium-Verbindungen zu erzeugen. Aldehyde sind in dieser Reaktion weniger... [mehr]
Der Shapiro-Wilk-Test ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Normalverteilung einer Stichprobe zu überprüfen. Bei einer Stichprobe von mehr als 30 Beobachtungen wird oft ange... [mehr]
Ein P-Wert von 0,015 im Shapiro-Wilk-Test deutet darauf hin, dass die Nullhypothese, die besagt, dass die Daten normalverteilt sind, abgelehnt werden kann. Dies bedeutet, dass die Verteilung der inter... [mehr]
Der Shapiro-Wilk-Test ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Normalverteilung einer Datenreihe zu überprüfen. Ein signifikantes Ergebnis (typischerweise ein p-Wert unter eine... [mehr]