Wie interpretiere ich die Ergebnisse vom Shapiro-Wilk-Test?

Antwort

Der Shapiro-Wilk-Test ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um zu überprüfen, ob eine gegebene Stichprobe aus einer normalverteilten Population stammt. Hier ist eine Anleitung zur Interpretation der Ergebnisse: 1. **Nullhypothese (H0)**: Die Daten stammen aus einer normalverteilten Population. 2. **Alternativhypothese (H1)**: Die Daten stammen nicht aus einer normalverteilten Population. Nach Durchführung des Tests erhältst du zwei wichtige Werte: den W-Wert und den p-Wert. - **W-Wert**: Ein Maß dafür, wie gut die Daten einer Normalverteilung entsprechen. Werte nahe 1 deuten darauf hin, dass die Daten normalverteilt sind. - **p-Wert**: Gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass die beobachteten Daten unter der Annahme der Nullhypothese auftreten könnten. **Interpretation des p-Werts**: - **p-Wert > 0,05**: Es gibt keine ausreichenden Beweise, um die Nullhypothese abzulehnen. Das bedeutet, dass die Daten nicht signifikant von einer Normalverteilung abweichen. Du kannst annehmen, dass die Daten normalverteilt sind. - **p-Wert ≤ 0,05**: Es gibt ausreichende Beweise, um die Nullhypothese abzulehnen. Das bedeutet, dass die Daten signifikant von einer Normalverteilung abweichen. Du kannst annehmen, dass die Daten nicht normalverteilt sind. Beispiel: - Wenn der p-Wert 0,08 beträgt, deutet dies darauf hin, dass die Daten normalverteilt sind (da 0,08 > 0,05). - Wenn der p-Wert 0,02 beträgt, deutet dies darauf hin, dass die Daten nicht normalverteilt sind (da 0,02 ≤ 0,05). Es ist wichtig zu beachten, dass der Shapiro-Wilk-Test bei sehr großen Stichproben sehr kleine Abweichungen von der Normalverteilung als signifikant erkennen kann, während er bei sehr kleinen Stichproben möglicherweise nicht genügend Power hat, um Abweichungen zu erkennen. Daher sollte der Test immer im Kontext der Stichprobengröße und der spezifischen Anwendung interpretiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Zweck eines Einstichprobentests?

Der Hauptzweck eines Einstichprobentests besteht darin, die Qualität oder Eigenschaften eines Materials oder Produkts zu überprüfen, indem eine repräsentative Probe entnommen und a... [mehr]

Warum kann man bei einem signifikanten Ergebnis des Shapiro-Wilk-Tests die Normalverteilungsannahme verwerfen?

Der Shapiro-Wilk-Test ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Normalverteilung einer Datenreihe zu überprüfen. Ein signifikantes Ergebnis (typischerweise ein p-Wert unter eine... [mehr]

Was bedeutet ein P-Wert von 0,015 im Shapiro-Wilk-Test für eine intervallskalierte Variable der zweifaktoriellen ANOVA?

Ein P-Wert von 0,015 im Shapiro-Wilk-Test deutet darauf hin, dass die Nullhypothese, die besagt, dass die Daten normalverteilt sind, abgelehnt werden kann. Dies bedeutet, dass die Verteilung der inter... [mehr]

Warum kann man bei einer Stichprobe größer als 30 einen Shapiro-Wilk-Test durchführen?

Der Shapiro-Wilk-Test ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Normalverteilung einer Stichprobe zu überprüfen. Bei einer Stichprobe von mehr als 30 Beobachtungen wird oft ange... [mehr]

Was sind signifikante und nicht signifikante Ergebnisse?

Signifikante Ergebnisse beziehen sich auf Befunde in einer Studie oder Analyse, die statistisch relevant sind und darauf hindeuten, dass ein beobachteter Effekt oder Unterschied nicht zufällig is... [mehr]

Was ist die Definition eines Signifikanztests?

Ein Signifikanztest ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um zu bestimmen, ob die Ergebnisse einer Studie oder eines Experiments statistisch signifikant sind. Das bedeutet, dass die beo... [mehr]

Wie bewerte ich die Effektstärke beim Wilcoxon-Test?

Die Effektstärke bei einem Wilcoxon-Test kann durch verschiedene Maße quantifiziert werden. Eine gängige Methode ist die Berechnung der Rangbasierten Effektstärke, oft als „... [mehr]

Wozu benutzt man eine Multilevel-Analyse und wie berichtet man die Ergebnisse in einer Masterarbeit?

Eine Multilevel-Analyse wird verwendet, um Daten zu analysieren, die hierarchisch strukturiert sind, wie beispielsweise Schüler innerhalb von Klassen oder Patienten innerhalb von Kliniken. Sie er... [mehr]

Wie berichte ich einen Wilcoxon-Test in der Masterarbeit?

Bei der Berichterstattung eines Wilcoxon-Tests in deiner Masterarbeit solltest du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Einleitung des Tests**: Erkläre kurz, warum du den Wilcoxon-Test gew&... [mehr]

Wo finde ich in JASP den Kruskal-Wallis-Test?

In JASP findest du den Kruskal-Wallis-Test unter dem Menüpunkt "Frequenzen". Gehe dazu wie folgt vor: 1. Öffne JASP und lade deine Daten. 2. Klicke auf "Frequenzen" in d... [mehr]