Theodor Schwann war ein deutscher Physiologe und Mediziner, der im 19. Jahrhundert lebte. Er ist vor allem bekannt für seine Beiträge zur Zelltheorie, die besagt, dass alle lebenden Organism... [mehr]
Theodor Schwann war ein deutscher Physiologe und Mediziner, der im 19. Jahrhundert lebte. Er ist vor allem bekannt für seine Beiträge zur Zelltheorie, die besagt, dass alle lebenden Organism... [mehr]
Die Anzahl der Schwann-Zellen, die an der Bildung einer Myelinscheide beteiligt sind, variiert je nach Art des Nervenfasers In der Regel umhüllt eine einzelne Schwann-Zelle ein Segment eines Axon... [mehr]
Die Markscheide, auch Myelinscheide genannt, ist eine schützende Hülle, die die Axone von Nervenzellen umgibt. Sie wird von speziellen Zellen gebildet: im zentralen Nervensystem (ZNS) von Ol... [mehr]