Der Eggenberger Rechentest ist ein diagnostisches Instrument zur Erfassung der Rechenfähigkeiten von Kindern. Er wurde von der Schweizer Psychologin Dr. Verena Eggenberger entwickelt und dient da... [mehr]
Der Eggenberger Rechentest ist ein diagnostisches Instrument zur Erfassung der Rechenfähigkeiten von Kindern. Er wurde von der Schweizer Psychologin Dr. Verena Eggenberger entwickelt und dient da... [mehr]
Der Eggenberger Rechentest 1+ ist ein Verfahren zur Überprüfung der mathematischen Fähigkeiten, insbesondere im Grundschulbereich. Die Aufgaben des Tests umfassen in der Regel: 1. **Gr... [mehr]
Der T-Wert bei einem Rechentest ist ein standardisierter Wert, der angibt, wie das Ergebnis einer Person im Vergleich zu einer Referenzgruppe (Normstichprobe) ausfällt. Er hilft dabei, individuel... [mehr]
Der Bielefelder Rechentest bietet mehrere Vorteile: 1. **Diagnostik von Rechenfähigkeiten**: Er ermöglicht eine präzise Einschätzung der mathematischen Fähigkeiten von Kinder... [mehr]