Was bedeutet der T-Wert bei einem Rechentest?

Antwort

Der T-Wert bei einem Rechentest ist ein standardisierter Wert, der angibt, wie das Ergebnis einer Person im Vergleich zu einer Referenzgruppe (Normstichprobe) ausfällt. Er hilft dabei, individuelle Leistungen objektiv einzuordnen. **Was bedeutet der T-Wert konkret?** - Der T-Wert basiert auf einer Normalverteilung und hat einen Mittelwert von 50 sowie eine Standardabweichung von 10. - Ein T-Wert von 50 entspricht dem Durchschnitt der Vergleichsgruppe. - Werte über 50 bedeuten, dass die getestete Person besser abgeschnitten hat als der Durchschnitt. - Werte unter 50 zeigen eine unterdurchschnittliche Leistung an. **Beispiel:** - T-Wert 60: Die Person liegt eine Standardabweichung über dem Durchschnitt (besser als ca. 84 % der Vergleichsgruppe). - T-Wert 40: Die Person liegt eine Standardabweichung unter dem Durchschnitt (besser als ca. 16 % der Vergleichsgruppe). **Fazit:** Der T-Wert macht es möglich, die eigene Leistung unabhängig von der Rohpunktzahl mit anderen zu vergleichen und zu sehen, ob man im Rechentest über-, unter- oder durchschnittlich abgeschnitten hat.

KI fragen