Was ist der Eggenberger Rechentest?

Antwort

Der Eggenberger Rechentest ist ein diagnostisches Instrument zur Erfassung der Rechenfähigkeiten von Kindern. Er wurde von der Schweizer Psychologin Dr. Verena Eggenberger entwickelt und dient dazu, mathematische Kompetenzen und eventuelle Rechenschwächen bei Kindern im Grundschulalter zu identifizieren. Der Test umfasst verschiedene Aufgaben, die grundlegende mathematische Fähigkeiten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division abdecken. Er wird häufig in Schulen und von Fachleuten im Bereich der Lerntherapie eingesetzt, um gezielte Fördermaßnahmen zu planen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet der T-Wert bei einem Rechentest?

Der T-Wert bei einem Rechentest ist ein standardisierter Wert, der angibt, wie das Ergebnis einer Person im Vergleich zu einer Referenzgruppe (Normstichprobe) ausfällt. Er hilft dabei, individuel... [mehr]