In der Kernspinresonanz (NMR) bezieht sich die Pulsdauer auf die Zeit, die ein Radiofrequenzpuls (RF-Puls) dauert, um die Spins der Kerne in einem Magnetfeld zu beeinflussen. Die Pulsdauer selbst ist... [mehr]
In der Kernspinresonanz (NMR) bezieht sich die Pulsdauer auf die Zeit, die ein Radiofrequenzpuls (RF-Puls) dauert, um die Spins der Kerne in einem Magnetfeld zu beeinflussen. Die Pulsdauer selbst ist... [mehr]
Ja, die Pulsdauer in der Kernspinresonanz (NMR) kann von der Temperatur abhängig sein. Bei höheren Temperaturen können sich die Moleküle schneller bewegen, was die Relaxationszeite... [mehr]
Um die erforderliche Bandbreite eines Oszilloskops für ein Rechtecksignal zu bestimmen, kann die Regel verwendet werden, dass die Bandbreite mindestens das5-fache der höchsten Frequenz des S... [mehr]