a) Bei Lichteinfall in Lichtsinneszellen, die sich in der Netzhaut des Auges befinden, geschieht eine Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Signale. Diese Zellen enthalten lichtempfindliche Pigme... [mehr]
a) Bei Lichteinfall in Lichtsinneszellen, die sich in der Netzhaut des Auges befinden, geschieht eine Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Signale. Diese Zellen enthalten lichtempfindliche Pigme... [mehr]
Lichtsinneszellen, auch Photorezeptoren genannt, gibt es in zwei Hauptformen: Stäbchen und Zapfen. Stäbchen sind längliche, zylindrische Zellen, die für das Sehen bei schwachem Lic... [mehr]
Stäbchen sind eine Art von lichtempfindlichenellen in der Netzhaut des Auges, die für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich sind. Sie sind besonders empfindlich gegenüber Licht u... [mehr]