Welche Form haben Lichtsinneszellen, die Stäbchen sind?

Antwort

Lichtsinneszellen, auch Photorezeptoren genannt, gibt es in zwei Hauptformen: Stäbchen und Zapfen. Stäbchen sind längliche, zylindrische Zellen, die für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich sind. Sie enthalten das Pigment Rhodopsin, das empfindlich auf Licht reagiert. Stäbchen sind vor allem in der Peripherie der Netzhaut konzentriert und ermöglichen das Nachtsehen, während sie keine Farbempfindlichkeit besitzen. Im Gegensatz dazu sind Zapfen kürzer und dicker und ermöglichen das Sehen bei Tageslicht sowie das Erkennen von Farben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten