Das Sichtfeld des menschlichen Auges beträgt bei beiden offenen Augen (binokulares Gesichtsfeld) etwa 180 bis 200 Grad in der Horizontalen. Nach oben (vertikal) liegt das Sichtfeld bei etwa 60 Gr... [mehr]
Stäbchen sind eine Art von lichtempfindlichenellen in der Netzhaut des Auges, die für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich sind. Sie sind besonders empfindlich gegenüber Licht und ermöglichen das Sehen in Dämmerlicht oder Dunkelheit. Stäbchen sind nicht für das Farbsehen zuständig; dafür sind die Zapfen verantwortlich, die in helleren Lichtverhältnissen aktiv sind. Es gibt etwa 120 Millionen Stäbchen in einem menschlichen Auge, und sie sind gleichmäßig über die Netzhaut verteilt, wobei sie in der Peripherie zahlreicher sind.
Das Sichtfeld des menschlichen Auges beträgt bei beiden offenen Augen (binokulares Gesichtsfeld) etwa 180 bis 200 Grad in der Horizontalen. Nach oben (vertikal) liegt das Sichtfeld bei etwa 60 Gr... [mehr]
Wenn du dich in einem schlecht beleuchteten Raum befindest, reißt du unbewusst die Augenlider weiter auf, um mehr Licht ins Auge zu lassen. Das menschliche Auge funktioniert ähnlich wie ein... [mehr]
Das Sehen im menschlichen Auge basiert auf zwei parallelen Signalwegen, den sogenannten **ON- und OFF-Pathways** (deutsch: ON- und OFF-Bahnen). Diese Wege ermöglichen es dem visuellen System, Hel... [mehr]