Wenn du dich in einem schlecht beleuchteten Raum befindest, reißt du unbewusst die Augenlider weiter auf, um mehr Licht ins Auge zu lassen. Das menschliche Auge funktioniert ähnlich wie ein... [mehr]
Das Sichtfeld des menschlichen Auges beträgt bei beiden offenen Augen (binokulares Gesichtsfeld) etwa 180 bis 200 Grad in der Horizontalen. Nach oben (vertikal) liegt das Sichtfeld bei etwa 60 Grad, nach unten bei etwa 75 Grad. Das monokulare Gesichtsfeld (mit nur einem Auge) umfasst horizontal etwa 150 bis 160 Grad. Allerdings ist das Sichtfeld nicht überall gleich scharf: Die höchste Sehschärfe liegt im zentralen Bereich (Fovea), der nur etwa 2 Grad umfasst. In den Randbereichen nimmt die Sehschärfe deutlich ab, dort werden vor allem Bewegungen und Helligkeitsunterschiede wahrgenommen.
Wenn du dich in einem schlecht beleuchteten Raum befindest, reißt du unbewusst die Augenlider weiter auf, um mehr Licht ins Auge zu lassen. Das menschliche Auge funktioniert ähnlich wie ein... [mehr]
Die Iris und der Ringmuskel sind Begriffe aus der Anatomie des Auges, die sich auf unterschiedliche Strukturen beziehen: **Iris:** Die Iris ist der farbige Teil des Auges, den man von außen s... [mehr]
Das Sehen im menschlichen Auge basiert auf zwei parallelen Signalwegen, den sogenannten **ON- und OFF-Pathways** (deutsch: ON- und OFF-Bahnen). Diese Wege ermöglichen es dem visuellen System, Hel... [mehr]