Das Sichtfeld des menschlichen Auges beträgt bei beiden offenen Augen (binokulares Gesichtsfeld) etwa 180 bis 200 Grad in der Horizontalen. Nach oben (vertikal) liegt das Sichtfeld bei etwa 60 Gr... [mehr]
Die Iris und der Ringmuskel sind Begriffe aus der Anatomie des Auges, die sich auf unterschiedliche Strukturen beziehen: **Iris:** Die Iris ist der farbige Teil des Auges, den man von außen sieht. Sie liegt zwischen Hornhaut und Linse und umgibt die Pupille (die schwarze Öffnung in der Mitte). Die Hauptfunktion der Iris ist es, die Pupillenweite zu regulieren und damit den Lichteinfall ins Auge zu steuern. **Ringmuskel (Musculus sphincter pupillae):** Der Ringmuskel ist ein Muskel, der sich kreisförmig in der Iris befindet. Er ist dafür verantwortlich, die Pupille zu verengen (Miosis), indem er sich zusammenzieht. Der Ringmuskel ist also ein Teil der Iris. **Zusammengefasst:** - Die **Iris** ist das gesamte farbige Gewebe im Auge, das die Pupille umgibt. - Der **Ringmuskel** ist ein bestimmter Muskel innerhalb der Iris, der die Pupille verengt. Der Ringmuskel ist also ein Bestandteil der Iris, nicht etwas Eigenständiges außerhalb davon.
Das Sichtfeld des menschlichen Auges beträgt bei beiden offenen Augen (binokulares Gesichtsfeld) etwa 180 bis 200 Grad in der Horizontalen. Nach oben (vertikal) liegt das Sichtfeld bei etwa 60 Gr... [mehr]