Du könntest den Satz im Zeugnis wie folgt formulieren: "Das Kind liest flüssig, jedoch fehlt es noch an ausreichender Betonung."
Du könntest den Satz im Zeugnis wie folgt formulieren: "Das Kind liest flüssig, jedoch fehlt es noch an ausreichender Betonung."
Phonologisches Lesen bezieht sich auf die Fähigkeit, geschriebene Wörter durch die Anwendung von Kenntnissen über die Lautstruktur der Sprache zu lesen. Es beinhaltet das Erkennen und V... [mehr]
Die Decodierfähigkeit im Leseprozess bezieht sich auf die Fähigkeit, geschriebene Wörter in gesprochene Sprache zu übersetzen. Dies beinhaltet das Erkennen und Verstehen von Buchst... [mehr]
Das direkte Wortlesen spielt eine entscheidende Rolle für das Textverstehen, da es die Grundlage für flüssiges und effizientes Lesen bildet. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Aut... [mehr]