Langzeitpotenzierung (LTP) ist ein Prozess, bei dem die synaptische Übertragungseffizienz zwischen zwei Neuronen nach einer kurzen, hochfrequenten Stimulation erhöht wird. Auf molekularer Eb... [mehr]
Langzeitpotenzierung (LTP) ist ein Prozess, bei dem die synaptische Übertragungseffizienz zwischen zwei Neuronen nach einer kurzen, hochfrequenten Stimulation erhöht wird. Auf molekularer Eb... [mehr]
Langzeitpotenzierung (LTP) ist ein Prozess, der in der Neurobiologie beschrieben wird und sich auf die Verstärkung der synaptischen Übertragung zwischen Neuronen bezieht. In Bezug auf Schmer... [mehr]
Die Aktivierung der Proteinbiosynthese spielt eine entscheidende Rolle bei der Langzeitpotenzierung (LTP), einem Prozess, der als eine der zentralen Mechanismen für synaptische Plastizität u... [mehr]
Die Aktivierung der Proteinbiosynthese spielt eine entscheidende Rolle bei der Langzeitpotenzierung (LTP), einem Prozess, der als eine der grundlegenden Mechanismen für Lernen und Gedächtnis... [mehr]