Ja, eine Trombosespritze kann vor einem Langstreckenflug sinnvoll sein, insbesondere für Personen, die ein erhöhtes Risiko für Thrombosen haben. Längeres Sitzen während des Fl... [mehr]
Ja, eine Trombosespritze kann vor einem Langstreckenflug sinnvoll sein, insbesondere für Personen, die ein erhöhtes Risiko für Thrombosen haben. Längeres Sitzen während des Fl... [mehr]
Bei einem Langstreckenflug mit einem großen Hund im Frachtraum gelten besondere Regeln und Empfehlungen für Futter und Wasser: **Essen:** Hunde sollten etwa 4–6 Stunden vor dem Abf... [mehr]
Ein Langstreckenflug kann unter normalen Umständen die Funktionsfähigkeit eines Corona-Selbsttests (Antigen-Schnelltest) in der Regel nicht zerstören, solange bestimmte Bedingungen eing... [mehr]
Auf Langstreckenflügen wird oft Alkohol angeboten, aber es ist ratsam, den Konsum zu begrenzen. Alkohol kann die Dehydration verstärken, die durch die trockene Kabinenluft verursacht wird, u... [mehr]
Eine Trompose-Spritze, auch bekannt als Trombozytenaggregationshemmer oder Thromboseprophylaxe, wird in der Regel für Personen empfohlen, die ein erhöhtes Risiko für Thrombosen haben. D... [mehr]
Bei einem Langstreckenflug werden große Hunde in der Regel im Frachtraum des Flugzeugs transportiert, da sie zu groß für die Kabine sind. Im Frachtraum gibt es jedoch keine direkte Au... [mehr]
Auf interkontinentalen Flügen der Lufthansa hängt das Snack-Angebot von der Reiseklasse (Economy, Premium Economy, Business, First) sowie der Flugdauer und Tageszeit ab. Grundsätzlich k... [mehr]