Der Außendurchmesser von Kupferrohren variiert je nach Norm und Wandstärke. Für Kupferrohre nach der Norm EN 1057 sind die Außendurchmesser wie folgt: - DN 18 (Durchmesser 18 mm... [mehr]
Der Außendurchmesser von Kupferrohren variiert je nach Norm und Wandstärke. Für Kupferrohre nach der Norm EN 1057 sind die Außendurchmesser wie folgt: - DN 18 (Durchmesser 18 mm... [mehr]
Um ein Kupferrohr zu flicken, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Vorbereitung**: Schalte die Wasserzufuhr ab und entleere das Rohr, indem du das Wasser ablaufen lässt. 2. **Schneiden**:... [mehr]
Weiches Kupferrohr kann durch verschiedene Verfahren gehärtet werden, wobei das häufigste Verfahren das Kaltverformen ist. Hier sind einige Methoden, um weiches Kupferrohr zu härten: 1... [mehr]
Um ein Kupferrohr zu biegen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Werkzeuge vorbereiten**: Du benötigst eine Rohrbiegemaschine oder einen Rohrbieger, eine Rohrschneider, eine Feile und eve... [mehr]