Ein konkretes Forschungsprojekt in der Katastrophenforschung ist das "Global Earthquake Model (GEM). Dieses Projekt zielt darauf ab, ein umfassendes, globales Modell zur Bewertung des Erdbebenris... [mehr]
Ein konkretes Forschungsprojekt in der Katastrophenforschung ist das "Global Earthquake Model (GEM). Dieses Projekt zielt darauf ab, ein umfassendes, globales Modell zur Bewertung des Erdbebenris... [mehr]
Handlungsleitfäden zur Katastrophenforschung können durch verschiedene Maßnahmen optimiert werden: 1. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Einbeziehung von Experten aus verschie... [mehr]
Es gibt mehrere Quellen, die die Verbindung zwischen Krisen- und Katastrophenforschung und psychologischem Krisenmanagement thematisieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Bücher und Fachliterat... [mehr]
Naturrisikenforschung und Katastrophenforschung sind zwei eng verwandte, aber unterschiedliche Bereiche der Wissenschaft, die sich mit natürlichen Gefahren und deren Auswirkungen auf die Gesellsc... [mehr]
Der Raumbezug ist in der Katastrophenforschung von entscheidender Bedeutung, da er hilft, die geografische Verteilung und die räumlichen Muster von Katastrophenereignissen zu verstehen. Hier sind... [mehr]
In der Katastrophenforschung sprechen sich zahlreiche Organisationen und Experten für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aus. Dazu gehören: 1. **Akademische Institutionen**: Viele U... [mehr]