Der Abgasverlust bei Heizungsanlagen gibt an, wie viel Wärmeenergie über die Abgase ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird. Er wird in Prozent gemessen und zeigt, wie effizient eine Heizun... [mehr]
Der Abgasverlust bei Heizungsanlagen gibt an, wie viel Wärmeenergie über die Abgase ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird. Er wird in Prozent gemessen und zeigt, wie effizient eine Heizun... [mehr]
Ja, eine salzarme Fahrweise bei kleinen Heizungsanlagen ist praktikabel und kann sogar vorteilhaft sein. Salzarmes Wasser reduziert die Korrosionsgefahr und die Bildung von Ablagerungen in der Anlage,... [mehr]
Die Grenzwerte für die zulässigen NOx-Emissionen bei erdgasgefeuerten Heizungsanlagen variieren je nach Land und spezifischen Vorschriften. In der Europäischen Union liegen die Grenzwer... [mehr]
Die Kosten für eine Entsalzungsarmatur für eine Heizungsanlage können stark variieren, abhängig von der Marke, dem Modell und den spezifischen Anforderungen der Anlage. Im Allgemei... [mehr]
Bei einem Wechsel von Heizungsanlagen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die je nach Land und Region variieren können. In Deutschland beispielsweise gibt es folgende grundlegende... [mehr]